Quadrilith
Der Stein mit dem Kraftschluss.
Hier wird Zusammenhalt groß geschrieben – bei unserem Stein Quadrilith. Er besteht aus Quadersteinen und überzeugt durch ein edles und natürliches Erscheinungsbild, nicht zuletzt weil es das Pflaster mit der schmalsten Fuge ist. An jeder Außenrasterstrecke besitzt dieser Stein sogenannte Kraftschlusszähne und eine Mulde. Ihr Ineinandergreifen erhöht die Stabilität immens. Damit ist das Quadrilith Pflastersystem bestens für höchste Belastbarkeit geeignet.
Durch seine schwach versiegelte Fläche lässt dieser Stein Niederschlag gut versickern und ist daher auch als Ökopflaster erhältlich. Die leichte Versiegelung des Steins kommt der gesplitteten Abwassergebühr zugute. Denn nach Einführung dieser Gebühr wird die bisherige Abwassergebühr in Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühr unterteilt. Die Menge des Niederschlagswassers ist abhängig von Art und Größe der versiegelten Fläche, die Gebühren werden prozentual erhoben.
Quadrilith Aqua grau
Quadrilith grau feingestrahlt und Granitgrau gefraest

Das Quadrilith Pflastersystem besteht aus Quadersteinen. Es überzeugt durch ein edles und natürliches Erscheinungsbild.
Abmessung: | Steinstärke: | Steinbedarf: | ||
1 | 80 mm | 220 x 330 mm | (13,77 Stk./m2) | |
2 | 100 mm | 220 x 220 mm | (20,70 Stk./m2) | |
220 x 330 mm | (13,77 Stk./m2) | |||
110 x 110 mm | (82,80 Stk./m2) | Randsteine | ||
220 x 110 mm | (41,32 Stk./m2) | Randsteine | ||
3 | 120 mm | 220 x 220 mm | (20,70 Stk./m2) | |
220 x 110 mm | (41,32 Stk./m2) | Randsteine | ||
4 | 140 mm | 330 x 110 mm | (27,54 Stk./m2) |
![]() | Thomas Fien |
![]() | Stefan Hörth |
![]() | Jochen Stäbler |
![]() | Heike Schweiger |
![]() | Frank Bimmerle |
![]() | Markus Kraus |
![]() | Helmut Marz |
![]() | Klaus Müller |
![]() | Bianca Luft |
![]() | Fabrice Baer |
![]() | Valetine Liss |
![]() | Alain Ripp |
![]() | Adrian Heck |
![]() | Andreas Guth |